
Burnout Vorsorge
Der bewusste Umgang im Stress mit sich und der eigenen Gesundheit ist die Basis einer guten Burnout Vorsorge. Insbesonders Menschen mit starkem Durchsetzungswillen und hohem Verantwortungsbewusstsein sind oft schon auf dem Weg zum Burnout und merken es gar nicht.
Kennen Sie von sich Symptome wie zum Beispiel:
- ständiger Zeitdruck
- wachsende innere Unruhe, Schlafstörungen
- soziale Kontakte beschränken sich auf Kunden, Patienten, Klienten, usw.
- das Gefühl, ohne sie klappt es nicht in der Abteilung, Firma, Praxis, usw.
- das Gefühl, nie genügend Zeit zu haben
- das Verdrängen von Misserfolgen und Enttäuschungen
- die Bereitschaft von freiwilliger, unbezahlter Mehrarbeit
- die Verleugnung eigener Bedürfnisse
Wenn zwei oder mehr dieser Symptome auf Sie zutreffen, dann befinden Sie sich schon auf dem Weg in Richtung Burnout und sollten sich Gedanken über eine Vorsorge, also Burnout-Prävention, machen.
Warten Sie nicht erst, bis es zu spät ist und sich die Symptome körperlich oder geistig auswirken. Werden Sie rechtzeitig aktiv.
Damit Sie gezielt potenzielles Burnout überwinden können, beraten und begleiten wir Sie:
Selbstbild-Analyse
damit der berufliche Weg einfacher wird:
* Wo liegen Ihre Stärken, Schwächen und Talente
* Wann, wo und unter welchen Umständen sind Sie leistungsfähig
* Chancen und Risiken abschätzen
* Lösungswege finden
Wahrnehmung
* Selbstwahrnehmung steigern
* Motivation schöpfen: gewusst wie
* Zusammenarbeit und Abgrenzung fördern
* kollegiales Verhalten unterstützen
Kommunikations-, Kritik- und Konfliktfähigkeit
* konstruktiv Kritik geben und entgegennehmen
* gewaltfrei kommunizieren
* Kommunikationstechniken kennen und nutzen lernen
Organisationsbezogene Strategien
im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung:
* Autogenes Training
* Progressive Muskelentspannung
* Entspannung am Arbeitsplatz
* Kreativitätsentwicklung
Supervision
* Reflexion von beruflichen Rollen, Positionen und Ereignissen
* Überprüfung der persönlichen Ziele und Ansprüche
* Einbezug von Faktoren und dynamische Wechselwirkungen
Work-Life-Balance
* Beziehung und Beziehungsgestaltung
* Problemidentifizierung
* Lösungsfindung für Probleme
* Coaching während der Integrationsphase
Aktuelles
Zwiegespräch
Das "Zwiegespräch" ist ein Selbsthilfekonzept, das sowohl der Konfliktlösung als auch der Konfliktvorbeugung dient. Es…
Corona und die Sicherheit
Die WHO rief eine aktuelle Pandemie des Corona-Virus aus. Viele Menschen sind verunsichert und bangen…
Die Kraft der Sprache / Teil 3.3. Haltung
Im Alltag begegnet uns die kybernetische Kommunikation in vielen Perspektiven. Bei Kybkom befassen wir uns…
Die Kraft der Sprache / Teil 3.2. Gesichtsausdruck Mimik
Diese Artikelserie für den praxisorientierten Einblick in die Zusammenhänge der kybernetischen Kraft von Sprache: Teil…